Gestern war bis jetzt der wärmste Tag mit fast 17°C, am Morgen aber immer noch Frost. Heute am 18.02. gab es eine interessante Temperaturverteilung: Mannheim Vogelstang -3°C, Mannheim Flughafen und bei uns um 0°C, Weinbiet +7°C.
Die höchsten gemessenen Temperaturen für Februar liegen in Manheim bei 18°C (unsere Station) und über 20°C (Mannheim Vogelstang).
Der Januar war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 2.6°C etwas zu warm (+1.4°C) und mit 56 mm Niederschlag (140 %) zu feucht. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -6.3°C und +10.0°C.
Mehrfach gab es etwas Schnee aber immer nur für ein paar Stunden. In der zweiten Monatshälfte wurde es deutlich kälter und sogar ein Tag mit Dauerfrost war dabei. Die Sonne war selten zu sehen.
Die Wettertage in der Übersicht: Ein Tag mit Dauerfrost, an 14 Tagen lag die die Temperatur unter 0°C und an 30 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C.
Am Samstag den 26.01 gab es für ein paar Stunden 2 cm. Am Montag bei uns fast trocken aber im Odenwald über 20 cm, heute aber auch bei uns wieder 2 cm.
Das Jahr 2018 war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 13.2°C außergewöhnlich warm (+3°C) und damit mit Abstand das wärmste Jahr unserer Aufzeichnungen (ab 2001). Aber auch für den deutschen Wetterdienst (DWD) war es das wärmste und sonnigste Jahr seit es regelmäßige Aufzeichnungen gibt (1881). Es war auch sehr trocken, nur der Dezember mit viel Regen sorgte für einen kleinen Ausgleich und eine Gesamtsummer von 522 mm. Damit waren die Jahre 2014 und 2003 etwas trockener.
Die Wettertage in der Übersicht: 4 Eistage (Dauerfrost); 98 kalte Tage (Tmax unter 10°C); 111 (Einhundertelf) Sommertage mit einer Temperatur von 25°C oder mehr und 45 heiße Tage mit Temperaturen über 30°C. Damit gab es im Jahr 2018 mehr Sommertage als in 2003 aber weniger heiße Tage.
Der Dezember war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 5.6°C wieder viel zu warm (+3.4°C) aber mit 86 mm (175 %) Niederschlag endlich mal viel zu feucht. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -2.6°C und +14.1°C. Es gab wenig Sonnenschein und viel Hochnebel.
Der Dezember startete viel zu warm, und gleich am 3.12. gab es über 40 mm Regen. Zur Monatsmitte dann deutlich kälter und auch einmal ein paar cm Schnee. Danach wieder wärmer bevor es am 26.12 sogar einen Tag mit Dauerfrost gab. Zum Ende wieder deutlich wärmer.
Die Wettertage in der Übersicht: An 20 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, 7 Tage mit Temperaturen unter 0°C und 1 Tag mit Dauerfrost.
Der November war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 7.6°C wieder viel zu warm (+2.4°C) und mit nur 26 mm (50 %) Niederschlag wieder viel zu trocken. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -2.1°C und +17.2°C. Es gab auch viel Sonnenschein und kaum Nebel.
Die erste Monatshälfte war viel zu warm, nach etwas Regen wurde es kühler mit erstem Luftfrost. Danach normale Novembertemperaturen bis zum Monatsende.
Die Wettertage in der Übersicht: An 15 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, 4 Tage mit Temperaturen unter 0°C.
Über 40 mm Regen am 03.12. Damit liegt der Tag weit vorne in der Liste der „Regentage“ unserer Station.
Im Norden von Mannheim und über den Odenwald gab es nochmal 10-30 mm mehr.
Damit hat der Dezember sein Niederschlags-Soll bereits erreicht darf jetzt die fehlenden Mengen vom November, Oktober, September usw… nachholen.
Mit -0.8°C gab es letzte Nacht erstmals in 2018/19 Luftfrost. Am Boden waren es unter -2°C. Im Odenwald irren gerade ein paar Schneeflocken herum, vielleicht finden sie auch noch Mannheim.
Mit aktuell fast 18 mm Regen ist der November noch im ganz normalen Bereich. Aber ab jetzt bleibt es trocken und es wird kälter. Für ein normales Jahr fehlen noch 240 mm.
Der Oktober war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 12.6°C wieder viel zu warm (+2.2°C) und mit nur 8 mm (16 %) Niederschlag wieder viel zu trocken. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen 2.3°C und +26.9°C. Es gab auch viel Sonnenschein mit mehr als 120 Stunden.
Bis zum 22.10 war es anhaltend, nun schon seit April, viel zu warm und trocken. Sogar drei Sommertage gab es noch Mitte Oktober, so spät wie noch nie seit es Aufzeichnungen in Mannheim gibt. Danach wurde es deutlich kühler mit etwas Regen.
Die Wettertage in der Übersicht: An 3 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, 3 Sommertage mit über 25°C
Wir haben große Chancen auf drei weitere Sommertage. Jeder einzelne wäre auch ein Rekord für Mannheim, so spät im Jahr gab es noch nie Sommertage. Obwohl „nie“ ist übertrieben, zumindest seit 1936 noch nicht.
Der September war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 17.4°C wieder viel zu warm (+2.2°C) und mit nur 34 mm (62 %) Niederschlag wieder viel zu trocken. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen 3.7°C und +32.1°C. Es gab auch viel Sonnenschein mit fast 200 Stunden (117%).
Bis zum 23.09 war es anhaltend, nun schon seit April, viel zu warm und trocken. Erst Sturmtief Fabienne sorgte für etwas Regen und eine deutliche Abkühlung.
Die Wettertage in der Übersicht: An 0 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, 13 Sommertage mit über 25°C und 3 heiße Tage mit über 30°C. Keine Tropennächte.