Rückblick: Milder und feuchter Oktober

Der Oktober war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 13.9°C viel zu warm (+3.0 °C zur Vergleichsperiode 1991-20) und mit 74 mm Regen gab es mehr Regen als normalerweise im Oktober (139%). Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +1.6°C und +27.4°C. Der Oktober 2022 bleibt der wärmste für unsere Station, weltweit war der Oktober 2023 so warm wie noch nie seit es Messungen gibt.

Bis 14. Oktober war es viel zu warm und trocken mit 4 Sommertagen und einer Tropennacht, danach eher normal und sehr feucht.

Am 16.10. gab es in Teilen von Mannheim (Vogelstang über Schönau bis zum Rhein) den ersten Luftfrost.

Die Wettertage in der Übersicht: An 0 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, 4 Sommertage mit über 25°C, 0 heiße Tage mit über 30°C, Eine Tropennacht und bei uns kein Frost.

Mehr Daten im
Monatsbericht vom Oktober.

Sommerfinale mit 27°C

Der Sommer verabschiedet sich heute endgültig.

Nach 95 Sommertagen, davon 35 heiße, wird es ab Samstag, 14.10. kühler und für Mannheimer Verhältnisse schon fast winterlich.

Der 11.10. und der 13.10. sind (waren) mit die heißesten Tage für Mannheim in einem Oktober.

Rückblick: Sehr warmer und trockener September

Der September war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 19.5°C viel zu warm (+3.7 °C zur Vergleichsperiode 1991-20) und mit 26 mm (51%) Regen viel zu trocken. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +7.4°C und +31.0°C.

Die erste Hälfte war extrem warm und trocken, danach weniger heiß und auch ein wenig Regen.

Es war ein Monat der Rekorde für unsere Station mit:

  • Höchste Monatstemperatur mit im Mittel 19.5°C
  • Höchste tägliche Maximalwerte mit im Mittel 26.4°C (über dem August)
  • Höchste Anzahl an Sommertagen (19)
  • Höchste Anzahl an heißen Tagen (7)
  • Höchste Zahl an Sonnenstunden mit 245 (145%)

Die Wettertage in der Übersicht: An 0 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, 19 Sommertage mit über 25°C, 7 heiße Tage mit über 30°C und keine Tropennächte.

Mehr Daten im Monatsbericht vom September.

Rückblick: Wieder ein warmer Sommer

Der Sommer 2023 war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 21.7°C zu warm (+1.8°C) und mit 188 mm Niederschlag nur leicht zu trocken (95 %).

Es war trocken bis Ende Juli, danach startete die Regenzeit und der fehlende Niederschlag wurde fast aufgeholt – aus braun wurde grün.

Die Wettertage in der Übersicht: 65 Sommertage mit über 25°C, 28 heiße Tage mit über 30°C, 2 Tage über 35°C und 8 Tropennächte.

Zum Vergleich: Die DWD-Station in Mannheim-Vogelstang kam auf Platz 2 der wärmsten „Sommerstationen 2023 in Deutschland“ mit 21.2°C im Mittel. Platz 1 ging an Waghäusel-Kirrlach mit 21.7°C.

Rückblick: Feuchter August

Der August war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 20.8°C nur leicht zu warm (+0.5°C im Vergleich zur Vergleichsperiode 1991-20), aber mit 106 mm Niederschlag viel zu feucht (172 %).

Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +11.8°C und +33.7°C.

Der August begann kühl, die Mitte war heiß und danach wieder deutlich kühler. Es gab zu wenig Sonnenschein mit ca. 180h (80 %) und immer wieder Regen und viele, teils heftige Gewitter.

Die Wettertage in der Übersicht: An 0 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, 16 Sommertage mit über 25°C, 10 heiße Tage mit über 30°C, 0 Tage über 35°C und 5 Tropennächte.

Mehr Daten im Monatsbericht vom August.

Eine neue Möglichkeit uns zu unterstützen

Erstmal vielen Dank für die Unterstützung dieser Station über regelmäßige kleine Spenden.

Ab sofort gibt es eine neue Möglichkeit über meinen Tesla Referral Link.

Damit spart Ihr zusätzlich 500.- bis 1000.- Euro bei einem Tesla Kauf und wir haben auch etwas davon, Freikilometer zum Beispiel. Die Prämien ändern sich immer wieder und sind auch abhängig vom gekaufen Modell. Also bei der finalen Bestellung die Tesla Seite einfach über den Link oben aufrufen. Vielen Dank! Es kommt danach folgende Auswahl:

Grundsätzlich gilt: Teslas nur über einen Referral Link bestellen.

Rückblick: Etwas zu warmer, sonst normaler, Juli

Der Juli war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 21.9°C zu warm (+1.2°C zur Vergleichsperiode 1991-20) und mit 71 mm Niederschlag genau im Mittel (100%). Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +12.4°C und +37.6°C. Es gab etwas zu wenig Sonne mit bei uns 208h.

Fast keinen Regen und viel Sonne gab es bis zum 22.Juli, danach endlich Regen und wieder Regen um am Ende das Monatssoll genau zu erreichen. Einige Ecken in Mannheim hatten auch deutlich mehr Niederschlag.

Die Wettertage in der Übersicht: An 0 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, 21 Sommertage mit über 25°C, 9 heiße Tage mit über 30°C, 2 Tage über 35°C und zwei Tropennächte.

Mehr Daten im Monatsbericht vom Juli.

Beobachtungen rund um das Wetter in Mannheim und Umgebung